Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Schlepptenderdampflok DB 44 274 mit Kohletender


 Schlepptenderdampflok DB 44 274 mit im EEP-Shop kaufen
 Schlepptenderdampflok DB 44 274 mit im EEP-Shop kaufen
 Schlepptenderdampflok DB 44 274 mit im EEP-Shop kaufen
 Schlepptenderdampflok DB 44 274 mit im EEP-Shop kaufen
 Schlepptenderdampflok DB 44 274 mit im EEP-Shop kaufen
Schlepptenderdampflok DB 44 274 mit im EEP-Shop kaufen Schlepptenderdampflok DB 44 274 mit im EEP-Shop kaufen Schlepptenderdampflok DB 44 274 mit im EEP-Shop kaufen Schlepptenderdampflok DB 44 274 mit im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

RL2406

Autor/Copyright: Ralf Lange (RL2)
Bereitstellung: 19.04.2006
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Die Baureihe 44 ist wohl die bekannteste Güterzuglok der DB/DR.
In den 20-ger Jahren waren die gestiegenen Zuglasten im Güterverkehr mit Länderbahnbaureihen allein nicht mehr zu bewältigen. Darüber hinaus war man bemüht, wenige Lokomotivtypen unter Austauschbarkeit möglichst vieler Bauteile und Normierung der Bauelemente zu entwickeln. Im ersten Typisierungsplan der DRG war eine schwere 1´E-Güterzuglok mit 20 Mp Achslast vorgesehen, die schneller und wirtschaftlicher als die pr. G8 (BR 56) sein sollte. Da man nicht wußte, ob diesem Anspruch eine 2-Zylinder oder 3-Zylinderlok genügte, wurden jeweils 10 2-Zylinderloks und 10 3-Zylindermaschinen beschafft. Die 2-Zylindermaschinen erhielten die BR-Bezeichnung 43 (Bei der DB ist die 43 die Ölversion der 44´er!!!). Die 2-Zylinderloks hatten gegenüber der 44´er einen um 4% niedrigeren Dampfverbrauch, so dass dieser Bauform der Vorzug gegenüber der BR 44 gegeben wurde. Da aber die Güterzüge immer schneller wurden, erschien die 44´er bald wieder im Beschaffungsprogramm. Die Vorserienloks der 43/44´er hatten alle eine Riggenbach-Gegendruckbremse, die bei den nun beschafften Loks entfiel. Der Kesseldruck wurde von 14 auf 16 bar erhöht. Ab 1942 wurden auch Firmen in den von deutschen Truppen besetzten Ländern für den Bau der BR 44 herangezogen. Die Gesamtzahl aller gebauten 44´er beläuft sich mit diesen Loks auf 1753 + 236=1989 Stück und sie ist mit einem Beschaffungszeitraum von 1926 - 1949 die am längsten gebaute Einheitslokomotive.

Technische Daten:

  • Bauart: 1´E h3
  • Gattung: G56.20
  • LüP: 22620 mm
  • Vmax. (vw/rw): 80/50 km/h
  • Gesamter Achsstand L + T: 19190 mm
  • Leistung: 1910 PSi
  • Dienstgewicht: 169 t
  • Treibrad D: 1400 mm
  • Achslast: 19,3 t
  • Kesseldruck: 16 Bar

Hinweis:
Die Modelle sind ab EEP3 beleuchtet.

Best.-Nr.:

 RL2406

Autor/Copyright: Ralf Lange (RL2)
Bereitstellung: 19.04.2006
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Bahnuebergaenge der DB, Epoche VBahnuebergaenge der DB, Epoche V
Wichtige Kundeninformation:Die im Set enthaltenen Leitplanken, Andreaskreuze, Fernsprecher, sowie eine Halb- und Vollschranke gehören als Muster ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Ikarus 180 und Ikarus 556Ikarus 180 und Ikarus 556
Beschreibung: Die Ikarus-Busse wurden von 1965 bis 1973 in Ungarn produziert und in vielen größeren Städten der DDR im Liniendienst e ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Waldarbeiter ab Epoche IIIWaldarbeiter ab Epoche III
Beschreibung: Seit jeher wird Holz in den Wäldern geschlagen und meist zu Sägewerken transportiert, um dort weiterverarbeitet zu werden.Das ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellokomotiven DBAG BR 233, Epoche VDiesellokomotiven DBAG BR 233, Epoche V
Beschreibung:Im Jahr 2002 wurden mehre Lokomotiven der Baureihe 232 modernisiert, wodurch die Baureihe 233 entstand. Neben einigen anderen technischen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Schlepptenderdampflok der DB BR 42.1893 mit Wannentender T30Schlepptenderdampflok der DB BR 42.1893 mit Wannentender T30
Beschreibung:Von der Reichsbahndirektion Wien ging 1941 die Anregung aus, die Lücke zwischen den Reihen 44 (Achsfahrmasse 20t) und 50 (Achsfahrma ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schlepptenderdampflok DB 003 131Schlepptenderdampflok DB 003 131
Beschreibung:Schnellzugdampflokomot ive Baureihe 003 der Deutschen Bundesbahn. Epoche IV Ausführung mit Tender 2´2´T34, Witte-Windleitblechen und Indus ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schlepptenderdampflok DB 043 903-4 mit Öltender T34 Epoche IIIbSchlepptenderdampflok DB 043 903-4 mit Öltender T34 Epoche IIIb
Beschreibung:Für den Wirtschaftlichkeitsvergleich zwischen Lokomotiven mit Zweizylinder- und Dreizylinder-Triebwerk ließ die DRG von den er ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dampflokset BR 44 der DB Epoche IVDampflokset BR 44 der DB Epoche IV
Beschreibung:Im Typenplan der 1924 gegründeten DRG war die fünffach gekuppelte Dreizylinder-Güterzuglokomotive der Baureihe 44 schon enthalten. 1926 w ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe